Saarbrücken: Zweites HBB-Seniorenpflegeheim ist nahezu fertig

Es ist soweit: Der Hamburger Investor HBB wird im Juni 2025 planmäßig das neue DOMICIL-Seniorenpflegeheim St. Thomas Morus in der saarländischen Landeshauptstadt fertigstellen. Am 1. August 2025 soll die moderne Einrichtung mit 126 Pflegeplätzen eröffnen und neues Zuhause für die einziehenden Seniorinnen und Senioren werden. Zugleich markiert das Haus ein Jubiläum: Es handelt sich um das bundesweit 50. von der HBB realisierte Seniorenpflegeheim.

Saarbrücken. Mit der Fertigstellung und Übergabe des neuen Seniorenpflegeheims St. Thomas Morus setzt die HBB ihr erfolgreiches Engagement in Saarbrücken fort. Denn schon vor zwei Jahren, am 1. August 2023, eröffnete in der Saarmetropole das erste Seniorenpflegeheim des auf Seniorenimmobilien spezialisierten Hamburger Investors. Es wird seither ebenfalls von der DOMICIL betrieben.

Das Seniorenpflegeheim St. Thomas Morus in Saarbrücken ist bereits das 50. Seniorenpflegeheim, das die HBB in Deutschland hat errichten lassen – und alle Objekte befinden sich im Eigentum des Immobilienunternehmens oder seiner Gesellschafter. Doch nicht nur die Zahl 50 macht die Fertigstellung besonders. Auch der Ort, auf dem die Schneider Bau Generalunternehmer GmbH aus Merxheim die neue Senioreneinrichtung im Auftrag der HBB gebaut hat, ist besonders.

Kirchen-Historie des Standorts erfolgreich integriert

Denn bis zum Jahr 2023 beherbergte das 5.400 qm große Grundstück in der Gaußstraße 5 im Stadtteil St. Johann noch die katholische Kirche St. Thomas Morus samt Pfarrheim und Pfarrhaus. Das Grundstück hat die HBB von der Pfarrei erwerben können, um es in der Folge seiner neuen Bestimmung als Standort für ein modernes Seniorenpflegeheim zuzuführen. „Das war vor allem möglich, weil wir das Projekt von Beginn an in enger und vertrauensvoller Absprache mit der Pfarrgemeinde in die Wege leiten konnten. Diese gute Zusammenarbeit und das uns entgegen gebrachte Vertrauen wissen wir sehr zu schätzen“, sagt HBB-Geschäftsführer Oliver Radünz.

Denn natürlich ist Fingerspitzengefühl und Empathie gefragt, wenn auf einem ehemaligen Kirchengelände neu gebaut wird. Dass das Projekt gelingen konnte, ist insbesondere der Tatsache geschuldet, dass der Investor der besonderen Historie des Ortes Rechnung trug und diese in den Neubau zu integrieren wusste: Etwa mit einem „Raum der Stille“, der künftig als Treffpunkt für die Gemeindearbeit der Pfarrei dient. Auch wurden in enger Abstimmung mit der Gemeinde verschiedene Gegenstände der früheren Kirche – u. a. ein Bronze-Flachrelief der Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch mit der Abbildung von Thomas Morus – in den Bau der Seniorenwohneinrichtung eingebracht. Gleiches gilt für den früheren Brunnen auf dem Grundstück. Er wurde fachgerecht ausgebaut und in die großzügige Außenanlage des neuen Pflegeheims integriert. „All dies sind einzelne Mosaiksteine, die in Summe aber für die notwendige Sensibilität stehen, mit der wir dieses Projekt auch im Sinne der Kirche und der Gemeinde umgesetzt haben“, fasst Oliver Radünz zusammen.

Modern, hell und im Grünen gelegen

Insgesamt 7500 qm beträgt die Bruttogrundfläche (BGF) des Gebäudes. Dieses beherbergt insgesamt 126 Pflegeplätze in 111 Bewohnerzimmern, den schon erwähnten „Raum der Stille“ für die Gemeinde und eine Cafeteria, die auch den Menschen aus der Nachbarschaft offensteht. Umgeben ist das Haus von einer ruhigen Gartenanlage.

Architektonisch mutet das neue Seniorenpflegewohnheim modern und selbstbewusst-sachlich an. Der weiße Gebäudekubus passt sich mit seinen klaren Linien und dem Flachdach einladend, transparent und zugleich beruhigend in die Umgebung ein. Die großen Fensterfronten lassen schon von außen erahnen, dass die Bewohnerinnen und Bewohnern in den neu zu beziehenden Wohn- und Gemeinschaftsräume der Einrichtung in den Genuss von viel Tageslicht kommen werden.

„Für diese Architektur hatte sich auch der Gestaltungsbeirat der Stadt Saarbrücken ausgesprochen“, blickt HBB-Geschäftsführer Radünz zurück. Und auch diesen Belangen – dass der Standort der Einrichtung nämlich zum Saarbrücker Stadtteil St. Johann passt – hat der Investor Rechnung getragen. Und so fügt sich das neue Haus heute harmonisch in das Wohngebiet ein, das zwischen Innenstadt und Universität des Saarlands liegt und von Reihen- und Einzelhäusern sowie von Geschosswohnungsbau geprägt ist.

Objekt-Infobrief:

„DOMICIL-Seniorenpflegeheim St. Thomas Morus“
Anschrift: Gaußstraße 5
Projekttypus: Seniorenpflegeheim
Grundstücksgröße: 5.400 qm
Projektvolumen BGF:  7.550 qm
Pflegeplätze: 126
Eröffnungstermin: 1. August 2025
Webseite: www.domicil-seniorenresidenzen.de

Weitere Informationen:

HBB Hanseatische Gesellschaft für Seniorenimmobilien II mbH & Co. KG
Ansprechpartner: Oliver Radünz
Tel.: +49 (0) 40 60 09 07-0
Fax: +49 (0) 40 60 09 07-209
E-Mail: raduenz@hbb.de
Website: www.hbb.de